Meine heimatstadt, Детальна інформація
Meine heimatstadt
Thema: "MEINE HEIMATSTADT"
Ich wohne und studiere in der Stadt Kolomyja. Die Stadt Kolomyja liegt in Vorgebirge der Karpaten am linken Ufer des Flusses Prut. Das ist eine alte Stadt. Sie wurde im dreizehnten Jahrhundert gegruendet. Vor kurzem feierten wir das 750 Jubilaeum der Stadt Kolomyja.
Die Stadt Kolomyja ist ziemlich gross. Hier leben etwa zweiundseczig Tausend Einwohner. In der Stadt sind verschiedene Industriezweige entwickelt: Maschinenbau, Holzbearbeitungsindustrie, Textilindustrie und andere. Mit Recht nennt man die Stadt Kolomyja Jugendstadt.
Zahlreiche Schulen, vier College, Medizinische Schule, zwei andere Beruf schulen gibt es hier. Die juengste Lehranstalt ist unser College. Es bereitet Fachleute fuer die Marktwirtschaft der Ukraine auf dem Gebiete der Oekonomik, Rechte und Businesse vor.
Kolomyja ist ein Kulturzentrum von Huzulien. In der Stadt gibt es viele Museen, ein Theater und einlege Filmtheater. Besonders bekannt sind die Museen "Pysanka" und "Huzulshtschyna". Es gibt in der Stadt viele Geschaeften und Kaufhaeuser, Bibliotheken, Sportplaetze.
" Zu den Sehenswuerdigkeiten der Stadt zaehlt man Schewtschenkoplatz mit dem Denkmal dem grossen ukrainischen Kobsar, das imposante Rathaus schoene Kirchen, grossartige Platz mit dem Denkmal der Gefallenen im zweiten Weltkrieg und andere.
Die Stadtist schon zu allen Jahreszeiten. Hier wachsen viele Kastanien und Linden entlang der Strassen. Die Strassen sind sauber und breit. Es gibt viele Beeten mit Blumen.
Wer sich amuesieren will, kann in den Vergnuegungspark gehen. Er ist fuer seine Karusels und Atraktionen bekannt. Man kann Diskothek besuchen. Sie ist sehr beliebt bei der Jugend. Es gibt in der Stadt einlege huebsche Cafes. Es kann dort Eis oder Kaffe geniessen, oder einfach mit Freunden interressant Zeit Verbringen.
Lesen Sie den Dialog zum Thema und erzaehlen sie ihn.
- Leben Sie einer Grossstadt?
- Nein, meine Heimatstadt ist nicht besonders gross. Ich lebe in einer Kreisstadt.
- Und wie hoch ist die Einwohnerzahl?
- Unsere Stadt zaehlt etwa 62000 Einwohner.
- Kannst du etwas ueber die Geschichte der Stadt erzaehlen?
- Aber gewiss. Unsere Stadt ist im 13 Jahrhundert entstanden. In der Vergangenheit war die Stadt sehr klein. Jetzt ist die Stadt gross. Man hat viele schoene Wohnhaeuser gebaut. Die Strassen sind schoen und breit.
- Welche Industriebetriebe sind in der Stadt?
- Wir haben einzige Kombinate, Betriebe und Fabriken. Die groesste davon ist die Textilfabrik. Nun aber genug ueber mich. Sag mal, wo bist du zu Hause?
- Meine Eltern wohnen auf dem Lande.
- Liebst du deinen Heimatort?
- Und ob. Ich glaube, es gibt nichts Schoeneres auf der Welt als mein Heimatdorf. Besonders schoen sieht das Dorf im Fruehling aus. Ueberall sieht man bluehende Gaerten. Alle Haeuser sind im Gruen getaucht.
- Ja, jeder liebt seinen Heimatort, nicht wahr?
- Aber natuerlich! Wie kann anders sein. Ich liebe mein Dorf. Warum? Dort bin ich geboren, aufgewachsen, habe die Schule besucht. In diesem Dorf wohnen meine Freunde.
Uebungen 1.Nennen Sie die Substantive mit dem bestimmten Artikel, geben
Sie die Pluralform an.
Stadt, Dorf, Sehenswuerdigkeit, Park, Strasse, Platz, Garten, Industrie, Fabrik, Werk, Kombinat, Bewohner, Zahl, Denkmal, Wohnhaus, Held, Arbeit, Heimat, Ort, Krieg, Macht, Schule, Baum, Geschichte, Landsmann.
Uebungen 2. Welche zusammengesetzten Substantive kann man mit Hilfe der folgenden Komponenten bilden?
-Stadt, Heimat-, Dorf-, -baeum, -garten, -haus.
Uebungen 3. Bilden Sie die Saetze mit den folgenden Verben.
sich erinnern an (Akk.) - ich, meine Stadt; Peter, sein Heimatdorf; die Schueler,
ihre Schule; wir, unsere Kinderjahre.
Ich wohne und studiere in der Stadt Kolomyja. Die Stadt Kolomyja liegt in Vorgebirge der Karpaten am linken Ufer des Flusses Prut. Das ist eine alte Stadt. Sie wurde im dreizehnten Jahrhundert gegruendet. Vor kurzem feierten wir das 750 Jubilaeum der Stadt Kolomyja.
Die Stadt Kolomyja ist ziemlich gross. Hier leben etwa zweiundseczig Tausend Einwohner. In der Stadt sind verschiedene Industriezweige entwickelt: Maschinenbau, Holzbearbeitungsindustrie, Textilindustrie und andere. Mit Recht nennt man die Stadt Kolomyja Jugendstadt.
Zahlreiche Schulen, vier College, Medizinische Schule, zwei andere Beruf schulen gibt es hier. Die juengste Lehranstalt ist unser College. Es bereitet Fachleute fuer die Marktwirtschaft der Ukraine auf dem Gebiete der Oekonomik, Rechte und Businesse vor.
Kolomyja ist ein Kulturzentrum von Huzulien. In der Stadt gibt es viele Museen, ein Theater und einlege Filmtheater. Besonders bekannt sind die Museen "Pysanka" und "Huzulshtschyna". Es gibt in der Stadt viele Geschaeften und Kaufhaeuser, Bibliotheken, Sportplaetze.
" Zu den Sehenswuerdigkeiten der Stadt zaehlt man Schewtschenkoplatz mit dem Denkmal dem grossen ukrainischen Kobsar, das imposante Rathaus schoene Kirchen, grossartige Platz mit dem Denkmal der Gefallenen im zweiten Weltkrieg und andere.
Die Stadtist schon zu allen Jahreszeiten. Hier wachsen viele Kastanien und Linden entlang der Strassen. Die Strassen sind sauber und breit. Es gibt viele Beeten mit Blumen.
Wer sich amuesieren will, kann in den Vergnuegungspark gehen. Er ist fuer seine Karusels und Atraktionen bekannt. Man kann Diskothek besuchen. Sie ist sehr beliebt bei der Jugend. Es gibt in der Stadt einlege huebsche Cafes. Es kann dort Eis oder Kaffe geniessen, oder einfach mit Freunden interressant Zeit Verbringen.
Lesen Sie den Dialog zum Thema und erzaehlen sie ihn.
- Leben Sie einer Grossstadt?
- Nein, meine Heimatstadt ist nicht besonders gross. Ich lebe in einer Kreisstadt.
- Und wie hoch ist die Einwohnerzahl?
- Unsere Stadt zaehlt etwa 62000 Einwohner.
- Kannst du etwas ueber die Geschichte der Stadt erzaehlen?
- Aber gewiss. Unsere Stadt ist im 13 Jahrhundert entstanden. In der Vergangenheit war die Stadt sehr klein. Jetzt ist die Stadt gross. Man hat viele schoene Wohnhaeuser gebaut. Die Strassen sind schoen und breit.
- Welche Industriebetriebe sind in der Stadt?
- Wir haben einzige Kombinate, Betriebe und Fabriken. Die groesste davon ist die Textilfabrik. Nun aber genug ueber mich. Sag mal, wo bist du zu Hause?
- Meine Eltern wohnen auf dem Lande.
- Liebst du deinen Heimatort?
- Und ob. Ich glaube, es gibt nichts Schoeneres auf der Welt als mein Heimatdorf. Besonders schoen sieht das Dorf im Fruehling aus. Ueberall sieht man bluehende Gaerten. Alle Haeuser sind im Gruen getaucht.
- Ja, jeder liebt seinen Heimatort, nicht wahr?
- Aber natuerlich! Wie kann anders sein. Ich liebe mein Dorf. Warum? Dort bin ich geboren, aufgewachsen, habe die Schule besucht. In diesem Dorf wohnen meine Freunde.
Uebungen 1.Nennen Sie die Substantive mit dem bestimmten Artikel, geben
Sie die Pluralform an.
Stadt, Dorf, Sehenswuerdigkeit, Park, Strasse, Platz, Garten, Industrie, Fabrik, Werk, Kombinat, Bewohner, Zahl, Denkmal, Wohnhaus, Held, Arbeit, Heimat, Ort, Krieg, Macht, Schule, Baum, Geschichte, Landsmann.
Uebungen 2. Welche zusammengesetzten Substantive kann man mit Hilfe der folgenden Komponenten bilden?
-Stadt, Heimat-, Dorf-, -baeum, -garten, -haus.
Uebungen 3. Bilden Sie die Saetze mit den folgenden Verben.
sich erinnern an (Akk.) - ich, meine Stadt; Peter, sein Heimatdorf; die Schueler,
ihre Schule; wir, unsere Kinderjahre.
The online video editor trusted by teams to make professional video in
minutes
© Referats, Inc · All rights reserved 2021